,

Computergrafische Experimente mit Pascal

Ordnung und Chaos in Dynamischen Systemen

Paperback Duits 1986 1986e druk 9783528044619
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Oft wird heute im Zusammenhang mit der "Theorie komplexer dynamischer Systeme" von einer wissenschaftlichen Revolution gesprochen, die in alle Wissenschaften ausstrahlt. Computergrafische Methoden und Experimente bestimmen heute die Arbeitsweise eines neuen Teilgebietes der Mathematik: der "experimentellen Mathematik". Ihr Inhalt ist neben anderem die Theorie komplexer, dynamischer Systeme. Erstmalig wird hier experimentell mit Computersystemen und Computergrafik gearbeitet. Gegenstand der Experimente sind "mathematische Riickkopplungen", die mit Hilfe von Computem berechnet und deren Ergebnisse durch computergrafische Methoden dargestellt werden. Die ratselhaften Strukturen dieser Computergrafiken bergen Geheimnisse, die heute noch weitgehend unbekannt sind und eine Umkehrung des Denkens in vielen Bereichen der Wissenschaft bewirken werden. Handelt es sich hierbei tatsachlich urn eine Revolution, dann muB dasselbe wie fUr andere Revolutionen gelten : • die auBere Sitution muB dementsprechend vorbereitet sein und • es muB jemand da sein, der neue Erkenntnisse auch umsetzt. Wir denken, daB die auBere giinstige Forschungssituation durch die massenhafte und preisgiinstige Verbreitung von Computem geschaffen wurde. Mehr und mehr hat er sich als unverzichtbares Arbeitswerkzeug durchgesetzt. Es ist aber immer die wissenschaftliche Leistung einzelner gewesen, das was m6glich ist, auch zu tun. Hier sei zunachst der Name Benoit B. Mandelbrots erwahnt. Diesem wissenschaftlichen Aussenseiter ist es in langjahriger Arbeit gelungen, den grundlegenden mathematischen Begriff des "Fractals" zu entwickeln und mit Leben zu fUllen. Viele der Uberlegungen, die in diesem Buch geschildert werden, gehen letztendlich auf ihn zuruck.

Specificaties

ISBN13:9783528044619
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:319
Druk:1986

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Forscher entdecken das Chaos.- 1.1 Computergrafische Experimente, was ist das?.- 1.2 Aus Ordnung wird Chaos — Feigenbaumdiagramme.- 1.2.1 Erste Experimente.- 1.2.2 Wie wäre es mit etwas Pascal?.- 1.2.3 Lauter „Feigenbäume“.- 1.3 Der seltsame Attraktor.- 1.4 Komplexe Grenzen.- 1.5 Begegnung mit dem Apfelmännchen.- 1.6 „Fractale“ Computergrafiken.- 1.6.1 Landschaften: Bäume, Gräser, Wolken und Meere.- 1.7 Schritt für Schritt in das Chaos.- 1.8 Reise in das Land der unendlichen Strukturen.- 2 Bausteine für grafische Experimente.- 2.1 Vom Problem zum Programm.- 2.2 Unterprogrammtechnik und „Schöne Programme“.- 2.3 „Geheimnisse“ der Turtlegrafik.- 2.4 Erinnerung an „Fractale“.- 2.5 Auf die Plätze fertig los — Eingabe von Werten.- 2.6 Die Einsamkeit des Langstreckenrechners — Berechnung und grafische Darstellung verschiedener Simulationen.- 2.7 Was man schwarz auf weiß besitzt — Sicherung der Ergebnisse.- 3 Pascal und die Apfelmännchen.- 3.1 Programmiertips für UCSD-Pascal auf dem Apple II.- 3.1.1 Geschwindigkeit ist keine Hexerei — Assemblerprozeduren.- 3.1.2 Filetransfer: DOS 3.3 ?UCSD? PRODOS.- 3.2 Gleich ist nicht gleich — Grafik auf anderen Systemen.- 3.2.1 Grafiken mit MacAdvantage auf dem Macintosh.- 3.2.2 Grafiken mit Macintosh-Pascal auf dem Macintosh.- 3.2.3 Grafiken mit UCSD-Pascal auf IBM-PC/XT.- A1 Kurzanleitung zur Benutzung des UCSD-Systems.- A1.1 Editor.- A1.2 Filer.- A1.3 Fehlerbehandlung in UCSD-Pascal.- A1.3.1 Fehlermeldungen des Compilers.- A1.3.2 Compileroptionen.- A2 Syntaxdiagramme für UCSD-Pascal.- A3 Technische Hinweise.- A3.1 Daten zu ausgewählten Computergrafiken.- A3.2 Zu diesem Buch und den Disketten.- A4 Literaturverzeichnis.- A5 Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Computergrafische Experimente mit Pascal