Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Christoph Knödler untersucht, ob die Besteuerung des Electronic Commerce als eine spezifische Form der wirtschaftlichen Betätigung in den bestehenden steuerrechtlichen Rahmen integriert werden kann. Meer
Eva Salzer untersucht die Wirkung des Investor Relations-Management auf den Erfolg eines Initial Public Offerings. Sie leitet ein umfassendes Wirkungsmodell theoretisch her und zeigt mit Hilfe einer Kausalanalyse sechs Aktionsparameter des IR-Managements hinsichtlich ihrer Wirkung auf den IPO-Erfolg auf. Meer
Burkhard Eisele bezieht den Value-at-Risk in das Modell der Portfolio Selection ein und leitet die Bedingungen für die Value-at-Risk-Optimalität ab. Meer
Im Rahmen einer Ereignisstudie analysiert Michael Rau die Profitabilität der offen gelegten Eigengeschäfte von Unternehmensinsidern sowie die Marktreaktionen auf die Ankündigung der Transaktionen. Meer
Malte Brettel geht der Frage nach, was Business Angels erfolgreich macht. Er präsentiert eine grundlegende Aufarbeitung des informellen Beteiligungskapitalmarktes in Deutschland und untersucht, nach welchen Gesichtspunkten Business Angels ihre zukünftigen Beteiligungen auswählen und die Beteiligungsbeziehungen gestalten sollten. Meer
Aufbauend auf Szenariorechnungen, die den Zusammenhang zwischen gezahlter Akquisitionsprämie und den erforderlichen Synergiepotenzialen darstellen, erarbeitet Jens Köppen eine praxisnahe Vorgehensweise für die Synergieermittlung. Meer
Themen des Sammelbandes sind: unternehmerisches Verhalten und spezifische Fachkompetenzen als ausschlaggebende Determinanten des Gründungserfolges; die Bedeutung von Teams für das Gründungsgeschehen; die Erklärungskraft etablierter Wachstumstheorien; der Erfolgsbeitrag spezieller Kompetenzen in besonderen Gründungssituationen; der Zusammenhang von Kompetenzportfolio und Unternehmenswachstum. Meer
Ergebnis der ökonomischen und europarechtlichen Analyse von Corinna Treisch ist ein Regelungsvorschlag, der eine kapitalexportneutrale Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern darstellt und betriebswirtschaftliche sowie finanzwissenschaftliche Neutralitätspostulate mit europarechtlichen Anforderungen verbindet. Meer
Aus der Analyse der Bedeutung extrinsischer und intrinsischer Anreize für die motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens leitet Jan Spelsiek Ansatzpunkte für die Gestaltung eines Anreizsystems ab. Meer
Frauke Lammers entwickelt ein Prinzipal-Agenten-Modell, das die Steuerung operationeller Risiken in Banken analysiert. Insbesondere untersucht sie die Frage, welche dieser Risiken die Bank selber tragen und welche sie an eine Versicherung transferieren sollte. Meer
Andreas Oelerich untersucht die Qualität statistischer Ratingverfahren. Er diskutiert den Ratingbegriff und zeigt Anwendungsgebiete in der Finanzwirtschaft sowie mathematisch-statistische Ratingverfahren auf. Meer
Renommierte Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über den aktuellen Stand und ausgewählte Perspektiven des Finanz-, Rechnungs- und Bankwesens. Meer
Eric M. Bernhard analysiert Zyklen, Strukturbrüche, Rendite und Risiko am Kunstmarkt. Er weist nach, dass sich der Kunstmarkt trotz mittel- und langfristiger Zyklen in einem seit Jahrzehnten ungebrochenen steilen Aufwärtstrend befindet, und präsentiert ein Kunstmarktfonds-Konzept, das detaillierte Grundlagen für die professionelle Auflage eines Fonds in der Praxis bietet. Meer
Christian Terlinde untersucht, ob ein Abschlussprüfer (berufs-) rechtlich verpflichtet ist, Bilanzmanipulationen aufzudecken, und welche Maßnahmen vorgeschrieben werden. Meer
Friedrich Bandulet untersucht, welche Besonderheiten für die Kapitalbeschaffung technologieorientierter Unternehmensgründungen charakteristisch sind und wie die Organisation der Kapitalbeschaffung ökonomisch erklärt werden kann. Meer
Die deutsche Rechnungslegung befindet sich seit Mitte der gOer Jahre in ei nem UmbruchprozeB. Viele Unternehmen sind im KonzernabschluB zur einer Bilanzierung nach lAS oder US-GAAP Obergegangen, eine Praxis, die der Ge setzgeber fOr einen Obergangszeitraum bis 2005 gebilligt hat. Meer
Marliese Uhrig-Homburg entwickelt eine neue Theorie der Risikostruktur der Zinssätze, die neben Überschuldung auch Zahlungsunfähigkeit als eigenständige Insolvenzursache erfasst. Meer
Alexander Bassen analysiert die Determinanten und Ausgestaltungsformen des Verhaltens institutioneller Investoren und die Objekte ihrer Einflussnahme systematisch und integriert verschiedene betriebswirtschaftliche Teildisziplinen, z. Meer
Am Beispiel eines multinationalen Unternehmens mit Sitz in Deutschland und Tochterunternehmen in Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden untersucht Christoph Poplutz die Möglichkeiten einer supranationalen betrieblichen Altersversorgung, stellt die eigene Konstruktion eines supranationalen Versicherungsvertrages vor und vergleicht sie mit dem Multinationalen Pooling. Meer
Dirk Simons hinterfragt die Eignung von Aktienoptionsprogrammen zur Linderung der Interessenkonflikte zwischen Anteilseignern und Managern, stellt Konzepte zur Quantifizierung der von den Anteilseignern zu tragenden Kosten vor und geht auf aktuelle bilanz- und steuerrechtliche Probleme ein. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books