,

Rechner-Kommunikation für Anwender

Grundlagen, Übersicht und Praxis

Paperback Duits 1994 1994e druk 9783540572985
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie funktionieren Netzwerke oder Rechnerkommunikation und wie arbeitet man mit ihnen? Das Buch bringt Licht in's Dunkel der Computernetzwerke, ohne durch technische Details zu belasten.

Specificaties

ISBN13:9783540572985
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:324
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1994

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- 1 Grundlagen.- 1.1. Verteilte Systeme.- 1.1.1. Was sind Verteilte Systeme?.- 1.1.2. Ziele und Vorteile Verteilter Systeme.- 1.1.3. Probleme Verteilter Systeme.- 1.2. Vernetzungsmöglichkeiten.- 1.2.1. Das Zentralrechnerkonzept.- 1.2.2. Peer-to-Peer Networking.- 1.2.3. Client/Server-Strukturen.- 1.3. Kommunikationsdienste.- 1.3.1. Electronic Mail.- 1.3.2. Filetransfer.- 1.3.3. Remote Login.- 1.3.4. Prozeßkommunikation.- 1.4. Das OSI-Modell.- 1.5. Übergänge.- 1.5.1. Repeater.- 1.5.2. Bridge.- 1.5.3. Router.- 1.5.4. Brouter.- 1.5.5. Gateway.- 1.6. Adressierung.- 1.6.1. Die Adressierung auf Netzwerkebene.- 1.6.2. Die Adressierung auf Anwenderebene.- 1.6.3. Die Adressierung auf Geräteebene.- 1.6.4. Die Internet-Adressierung in der Zukunft.- 2 Strukturen.- 2.1. Technologien der Transportschichten.- 2.1.1. Übertragungsmedien.- 2.1.2. Die IEEE-Standards 802.- 2.1.3. Weitverkehr-Netzstrukturen.- 2.1.4. CSMA/CD und Ethernet.- 2.1.5. Token Ring.- 2.1.6. FastEthernet.- 2.1.7. FDDI.- 2.1.8. X. 25.- 2.1.9. DQDB.- 2.1.10. ATM.- 2.2. Standards und Empfehlungen.- 2.2.1. TCP/IP.- 2.2.2. CCITT-OSI.- 2.2.3. IBM: SNA.- 2.2.4. DEC: DNA.- 3 Konzepte.- 3.1. Aufgaben der Netzwerkverwaltung.- 3.1.1. Netzmanagement.- 3.1.2. Datenschutz in Netzen.- 3.1.3. Datensicherheit in Netzen.- 3.2. Verteilte Datenhaltung.- 3.2.1. NFS.- 3.2.2. AFS.- 3.2.3. NIS.- 3.2.4. Verteilte Datenbanken.- 3.3. Verteiltes Arbeiten.- 3.3.1. NCS.- 3.3.2. OSF DCE.- 4 Anwendungen.- 4.1. Informationsdienste.- 4.1.1. Bulletin Board Systems (BBS).- 4.1.2. NetNews.- 4.1.3. Archie.- 4.1.4. Gopher.- 4.1.5. WAIS.- 4.1.6. World Wide Web (WWW).- 4.2. Dokumentenaustausch.- 4.2.1. PostScript.- 4.2.2. SGML.- 4.3. Verteiltes Dokumenteerstellen.- 4.3.1. TEX und LATEX.- 4.3.2. ODA/ODIF.- 4.3.3. EDIFACT.- 5 Realisierung.- 5.1. LAN-Betriebssysteme.- 5.1.1. Novell NetWare.- 5.1.2. OS/2-LAN Manager.- 5.2. Dienst- und Netzangebot der Telekom.- 5.2.1. Telekommunikationsdienste.- 5.2.2. Datex-L.- 5.2.3. Datex-P.- 5.2.4. Anforderungen an Breitbandnetze.- 5.2.5. Datex-M.- 5.2.6. ISDN.- 5.2.7. Breitband-ISDN.- 5.3. Nicht-kommerzielle Netzwerke.- 5.3.1. WiN.- 5.3.2. Das Internet.- Abkürzungen.- Literatur.- Abbildungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rechner-Kommunikation für Anwender