,

Wiley–Schnellkurs Prozessmanagement

Paperback Duits 2017 9783527530458
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527530458
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:242

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Einleitung 9</p>
<p>Was Sie schon immer &uuml;ber Prozessmanagement wissen wollten 9</p>
<p>Meine Leser 10</p>
<p>N&ouml;tiges Vorwissen 11</p>
<p>Ziel des Buchs 12</p>
<p>Wie dieses Buch aufgebaut ist 12</p>
<p>Elemente in diesem Buch 14</p>
<p>1 Die Bedeutung von Prozessen f&uuml;r ein Unternehmen 17</p>
<p>DasWesen von Prozessen 17</p>
<p>Was Kaffeetrinken mit Prozessen zu tun hat 23</p>
<p>2 Die Bedeutung des Prozessmanagements f&uuml;r ein Unternehmen 25</p>
<p>Warumist Prozessmanagement wichtig? 26</p>
<p>Warumwird die Bedeutung von Prozessmanagement zuk&uuml;nftig zunehmen? 32</p>
<p>Beziehungen zu anderen betrieblichen Managementsystemen 36</p>
<p>3 Phasenkonzept des Prozessmanagements 45</p>
<p>&Uuml;berblick &uuml;ber das Phasenkonzept 45</p>
<p>Die Phasen des Prozessmanagements 46</p>
<p>4 Grundlagen der Prozesserhebung und –dokumentation 55</p>
<p>Ziele der Prozesserhebung und –dokumentation 55</p>
<p>Durchf&uuml;hrung der Prozesserhebung 58</p>
<p>Elemente der Prozesserhebung 63</p>
<p>Prozesserhebung imCoffee–Shop 68</p>
<p>5 Methoden der Prozessdokumentation 71</p>
<p>Programmablaufplan/Flussdiagramm 72</p>
<p>Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) 75</p>
<p>Business ProcessModel and Notation (BPMN) 82</p>
<p>UnifiedModeling Language (UML) 89</p>
<p>Wertstromanalyse (WSA) 92</p>
<p>Supply Chain Operations ReferenceModel (SCOR) 95</p>
<p>Anwendungsgrad im Prozessmanagement 99</p>
<p>6 Grundlagen der Prozessbewertung 103</p>
<p>&Uuml;bersicht &uuml;ber die Prozessbewertung 104</p>
<p>Kostenm&auml;&szlig;ige Bewertung von Prozessen 110</p>
<p>Zeitliche Bewertung von Prozessen 118</p>
<p>Qualit&auml;tsbezogene Bewertung von Prozessen 126</p>
<p>Kapazit&auml;tsbezogene Bewertung von Prozessen 131</p>
<p>Verschwendung in Prozessen 134</p>
<p>Und jetzt? 135</p>
<p>7 Ma&szlig;nahmen zur Prozessgestaltung 139</p>
<p>Eigenschaften guter Prozesse 140</p>
<p>Verbesserungsma&szlig;nahmen in der &Uuml;bersicht 144</p>
<p>Vereinfachung von Prozessen 146</p>
<p>Anordnung von Prozessen 151</p>
<p>Beschleunigung von Prozessen 155</p>
<p>Verantwortung f&uuml;r Prozesse regeln 162</p>
<p>8 Ans&auml;tze zur Prozessgestaltung 169</p>
<p>Business Process Reengineering 170</p>
<p>Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 174</p>
<p>Vergleich von BPR und KVP 179</p>
<p>9 Umsetzung von Ma&szlig;nahmen der Prozessgestaltung 183</p>
<p>Umsetzungsstrategie 184</p>
<p>ChangeManagement als Voraussetzung f&uuml;r eine erfolgreiche Umsetzung 187</p>
<p>10 Risiken in Prozessen 199</p>
<p>Was sind Risiken in Prozessen? 200</p>
<p>Risikomanagement als ganzheitlicher Kreislauf 200</p>
<p>Risiken in Prozessen erkennen, analysieren und bewerten 203</p>
<p>Risiken in Prozessen effektiv steuern 211</p>
<p>Literatur– und Quellenverzeichnis 217</p>
<p>Wenn Sie nochmehr zum Prozessmanagement lessen m&ouml;chten 219</p>
<p>Danksagung 221</p>
<p>L&ouml;sungen zu den &Uuml;bungsaufgaben 223</p>
<p>Glossar 235</p>
<p>Stichwortverzeichnis 239</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wiley–Schnellkurs Prozessmanagement